Rund 20 Teilnehmer des von der Nordwest Handel AG ins Leben gerufenen Zukunftskreises Stahl trafen sich Ende April, um die Herausforderung der Personalgewinnung in der Branche zu diskutieren. Das Ziel: die Zusammenarbeit zwischen Jungunternehmern und jungen Nachwuchskräften im Verband stärken.
Zum Auftakt des Treffens stand eine Werksbesichtigung bei der ESF Elbe-Stahlwerke Feralpi GmbH in Riesa an. Die Teilnehmer wurden durch das Stahlwerk und die Drahtproduktion geführt. Viel Raum haben in der weiteren Tagesordnung die wichtigen Themen Personalgewinnung, flexible Arbeitszeiten und mobiles Arbeiten eingenommen. Zum Thema „Employer Branding“ gab es einen Impulsvortrag von Astrid Sassen, Geschäftsbereichsleiterin Marketing & PR bei Nordwest, die über die generell zunehmende Notwendigkeit für Unternehmen, sich auf dem Arbeitsmarkt strategisch zu verkaufen, berichtet hat. Damit führte sie wege auf, im Kampf um Fachkräfte punkten zu können.
Außerdem hat Kai Holzmüller, Personaldirektor bei Feralpi Stahl, einen Einblick in die Personalrekrutierung gegeben. Im Nachgang haben die Teilnehmer dann aus ihren eigenen Unternehmen berichtet. Auch hier wurde ersichtlich, dass Personalentwicklung und Mitarbeitermotivation Fokusthemen sind und einen bedeutenden strategischen Inhalt in den Unternehmen besitzen.
„Die Stimmung und der Austausch der Teilnehmer untereinander sind sehr gut. Es zeigte sich einmal mehr, dass der Kreis funktioniert und sich schon nach wenigen Treffen gefunden hat“, sagten Claudio Kemper und Christopher Rüther, die beiden Geschäftsbereichsleiter Stahl bei Nordwest. Sowohl inhaltlich als auch von den teilnehmenden Personen sei die Veranstaltung ein voller Erfolg gewesen. „Wir freuen uns bereits auf das nächste Treffen, welches voraussichtlich im Herbst stattfinden wird“, so Kemper und Rüther.
Der Kreis der Jungunternehmer ist inzwischen weiter gewachsen. Insgesamt besteht der Zukunftskreis Stahl nun aus 30 Mitgliedern. Der Geschäftsbereich Stahl bei Nordwest hat im Mai 2022 den Zukunftskreis ins Leben gerufen, in dem junge Stahlhändler in einer vertrauten Atmosphäre ihre Themen diskutieren und vorantreiben können. In diesen Kreisen können die Teilnehmer gemeinsam wachsen, Erfahrungen austauschen und Branchenwissen aus Impulsvorträgen und Seminaren mitnehmen.
Die Nordwest Handel AG hat sich darüber hinaus zur Aufgabe gemacht, den Fachgroßhandel bei der Digitalisierung und Automatisierung seiner Prozesse zu unterstützen. Ein aktuelles Projekt setzte das Verbundunternehmen gemeinsam mit der Gesellschaft GWS beim Partner Elsinghorst um.
Posted in Latest Updates
Fill in the form below and we will be in touch soon